Waxing ist für Frauen und Männer interessant
Waxing – die Aufgabe einer Depiladora
Der Name Depiladora stammt aus Brasilien. Das portugiesische Wort für Enthaarung heißt depilaҫão. Es liegt deshalb nahe, daß daraus der Begriff Depiladora bzw. die Depiladora entstanden ist. Damit ist die Person gemeint, die für die Enthaarung zuständig ist.
Waxing – Warum sich die Depiladora durchgesetzt hat
Die Damen oder Herren, die in den deutschsprachigen Ländern Enthaarungen vornehmen, als
„Enthaarerin“ „bzw. „Enthaarer“ zu bezeichnen, klingt etwas merkwürdig. So hat sich der Begriff
Depiladora durchgesetzt, obwohl es die wenigsten kennen.
Nun zum WAXING… Waxing – waxen statt wachsen lassen! An manchen Körperstellen kann man
auch einfach auf die kleinen lästigen Härchen verzichten. Wer schöne glatte Beine haben möchte
oder glatt in andere Regionen bevorzugt, muss diese mindestens alle zwei Tage sich rasieren. Eine
länger anhaltende Methode, aber leider auch etwas schmerzhafter, ist also das Waxing.
Augen zu und durch…
Im Gegensatz zur Rasur werden die Haare beim Waxing samt der Haarwurzel entfernt. Für die
eiligen unter euch empfiehlt sich die Kaltwachsmethode. Auflegen, andrücken, abziehen – fertig!
Schnell und unkompliziert, allerdings auch etwas schmerzhaft.
Eine etwas zeitaufwendigere, aber dauerhafte Methode ist das Halawa mit einer Paste aus Zucker, Wasser, Zitronensäure und Sonnenblumenöl.
Diese Enthaarungsmethode stammt aus dem Orient und ist auch für längere Haare geeignet.
P.S. ist aber meistens teurer als das Heißwax und die Entfernung dauert etwas länger.
Wer sich an die Bikinizone traut, kann im einfachsten Fall zum Rasierer greifen.
Allerdings wachsen die ersten Haare schon nach ca. zwei Tagen nach.
Auch können Probleme, wie eingewachsene Haare, Pickelchen oder Hautirritationen
auftreten. Auch im Bereich der Bikinizone greift man deshalb, wenn man sich dies
zutraut, am besten zum Wachs. Anschließend hat man bis zu 4 Wochen Ruhe.
Was ja sehr positiv ist.
Die Entfernung der Schamhaare mittels Warmwachs oder Halawa bezeichnet man im
Übrigen Brazilian Waxing. In der Regel bezieht sich der Begriff Brazilian Waxing auf die
vollständige Entfernung der Schambehaarung. Was wichtig ist, bevor man sich behandeln
lässt. Ein warmes Bad oder eine warme Kompresse kurz vor der Behandlung öffnet die Poren
der Haut und macht sie weicher. Durch diese Vorbehandlung lassen sich die Haarfollikel
leichter lösen, was sowohl die Schmerzen beim Waxing als auch die Hautirritationen
reduziert. Auch ein leichtes Peeling empfiehlt sich vor der Behandlung.
Dieses reinigt die Haarfollikel, was ebenfalls die Hautirritationen beim Waxing reduziert.
Auch ist es wichtig, 24 Stunden vor und nach der Behandlung keine hautreizenden Cremes
oder Deos auf Alkoholbasis auf den betroffenen Bereich aufzutragen. Sonneneinstrahlung
bzw. Sonnenbank sollte ebenso vermieden werden.
Waxing – Welche Länge sollten die Haare haben?
Damit bei der Behandlung alle Haare optimal entfernt werden können, sollten diese eine
Länge zwischen 0,5 und 1 cm haben. Am besten man lässt die Haare vor der ersten Waxing
– Behandlung zwei Wochen wachsen. Bei Anwendung mit Wachs wird das warme, dickflüssige
Spezialwachs mit einem Holzspachtel auf den zu enthaarenden Bereich aufgetragen.
Nach kurzer Zeit ist das Wachs abgekühlt und hat sich verfestigt. Es wird dann mit einem
Ruck, entgegen der Haarwuchsrichtung, entfernt.
Im Gegensatz zur klassischen Warmwachsbehandlung werden beim Brazilian Waxing keine
Stoff- oder Vliesstreifen verwendet, sondern das abgekühlte Wachs wird direkt abgezogen.
Diese Anwendung wird 1-2 mal wiederholt, bis gar keine Haare mehr vorhanden sind.
Manchmal an einigen Stellen leider noch kleine Härchen, diese werden dann mit einer
Pinzette nachgezupft.
Was man nach dem Waxing beachten sollte jede Haut reagiert anders auf das Waxing.
Wichtig ist, dass man direkt nach der Behandlung nur Cremes mit beruhigenden
Inhaltsstoffen oder Deos ohne Alkohol benutzt. Den enthaarten Bereich sollte
man in den folgenden 24 Stunden nicht der Sonne bzw. Sonnenbank aussetzen.
Gleiches gilt für Sauna und Sport.
Ein regelmäßiges Peeling beugt einwachsenden Haaren vor. Nach jeder Haarentfernung
müssen die betroffenen Körperregionen gut eingecremt werden. Man sollte zudem darauf
achten, nach der Anwendung bequeme Kleidung zu tragen, damit die Haut nicht unnötig
gereizt wird.
In welchen Intervallen muss das Waxing durchgeführt werden?
Die Anwendungsintervalle können sich nach wiederholten Waxing – Behandlungen vergrößern.
Ein anfängliches Intervall von zirka zwei Wochen kann mit der Zeit auf vier bis acht Wochen
ausgedehnt werden. Die beste Enthaarungsmethode hängt natürlich vom jeweiligen Hauttyp
und dessen Empfindlichkeit ab.
Waxing – auch für die Feminisierung geeignet
Auch die Körperregion, die enthaart werden soll, ist entscheidend. Wie ihr seht, ist die Wahl
der Haarentfernungsmethode immer auch eine Frage des Schmerzempfindens und wie viel
man bereit ist auszuhalten, um ein langanhaltendes Ergebnis zu bekommen. Frei nach dem
Motto: “ Wer schön sein will, muss leiden“.
Waxing ist gerade für Männer mit dem Wunsch, eine Frau zu werden ein schönes Mittel, um die Schönheitsbehandlungen von Frauen zu adaptieren
Also, wenn Mann so richtig schön gewaxt ist, kann er eine passende erotische Hypnose genießen – zum Beispiel Crossdresser aus der Kategorie Feminisierung (hier klicken)
In diesem Sinne Happy Waxing! Lady Isabella
Hinterlasse einen Kommentar